(Download) "Spezielle RelativitÀtstheorie heute" by Johann Rafelski ~ eBook PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Spezielle RelativitÀtstheorie heute
- Author : Johann Rafelski
- Release Date : January 08, 2020
- Genre: Physics,Books,Science & Nature,
- Pages : * pages
- Size : 33458 KB
Description
Dieses Lehrbuch bietet eine in der Form neue und einmalige Darstellung der speziellen RelativitĂ€tstheorie, in der prĂ€zise und nachvollziehbar die Grundlagen entwickelt und dabei zahlreiche gĂ€ngige MissverstĂ€ndnisse zu vermeintlichen Folgerungen aus der Theorie ausgerĂ€umt werden. Hier wird die RelativitĂ€tstheorie so prĂ€sentiert, dass nichts paradox oder unklar bleibt.Neben der sorgfĂ€ltigen, elementaren EinfĂŒhrung mit zahlreichen Ăbungen, vorgerechneten Beispielen und vielen Diskussionen zu konzeptionellen Fragen knĂŒpft dieser Band auch an aktuelle Forschungsthemen an, so dass die Leser die spezielle RelativitĂ€tstheorie von den Grundlagen bis zu ihren Grenzen erkunden können. Auf die Verwendung des TensorkalkĂŒls und von Vierervektoren verzichtet das Buch, um damit verbundene zusĂ€tzliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Das Werk prĂ€sentiert somit die spezielle RelativitĂ€tstheorie so, dass die Einstiegskapitel von Erstsemestern verwendet werden können. Dank zunehmender Vertiefung der Themen in den nachfolgenden Kapiteln bleibt es fĂŒr Physikstudierende bis zum Bachelor ein wertvoller Begleiter.
Aus dem Inhalt
Raum-Zeit, Licht und Ăther - Zeitdilatation und Lorentz-FitzGerald-Körperkontraktion - Lorentztransformation - Messung von Körpereigenschaften - Minkowskiraum - Dopplerverschiebung und Aberration des Lichts - Masse, Energie, Impuls - Streuprozesse und ZerfĂ€lle â Experimentelle Tests der RelativitĂ€tstheorie - Lorentzkraft und Teilchenbewegung â Raumreisen
Der Autor
Johann Rafelski ist theoretischer Physiker an der University of Arizona in Tucson, USA. Er promovierte 1973 bei Walter Greiner an der UniversitÀt Frankfurt. 1977 ging er ans CERN in Genf, wo er zusammen mit Rolf Hagedorn die Erforschung des Quark-Gluon-Plasmas bei relativistischen Schwerionenkollisionen als neuartige Forschungsrichtung etablierte.
Zudem war er auch an der University of Pennsylvania in Philadelphia, dem Argonne National Laboratory in Chicago, der UniversitĂ€t Frankfurt, der University of Cape Town, der University of Paris-Jussieu und der Ecole Polytechnique in Paris tĂ€tig. Weiterhin war er Professor der DFG-Exzellenzinitiative an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen.
Professor Rafelski hĂ€lt Vorlesungen ĂŒber RelativitĂ€tstheorie, Quanten-, Teilchen- und Kernphysik.
Die Bearbeitung der deutschsprachigen Fassung entstand unter Mitwirkung von Bernd Maurer, einem Studienkollegen von Jan Rafelski, der als Lehrer fĂŒr Mathematik und Physik an hessischen Gymnasien tĂ€tig war.